Carnot-Zyklus

Carnot-Zyklus
Car|not-Zy|k|lus [kar'no-; nach dem frz. Physiker N. L. S. Carnot (1796–1832)]; Syn.: Carnot'scher Kreisprozess: ein idealisierter, aus je zwei reversiblen adiabatischen u. isothermen Zustandsänderungen idealer Gase zusammengesetzter Kreisprozess, der Wärme u. mechanische Arbeit miteinander in Beziehung setzt u. damit die theoretische Basis für Wärmekraftmaschinen, Wärmepumpen u. Kältemaschinen liefert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zyklus — Monatsblutung; Menses (fachsprachlich); Tage (umgangssprachlich); Menstruation; Periode; Regelblutung; Regel (umgangssprachlich) * * * Zy|klus [ ts̮y:klʊs], der; , Zy …   Universal-Lexikon

  • Carnot-Maschine — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das …   Deutsch Wikipedia

  • Carnot-Prozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das …   Deutsch Wikipedia

  • Carnot-Kreisprozess — Der Carnot Kreisprozess ist ein Kreisprozess von besonderer Bedeutung in der Thermodynamik. Er ist ein rein theoretischer Prozess. Seine Bedeutung besteht darin, dass er das Optimum angibt, das von keinem speziellen Kreisprozess, bei dem sich das …   Deutsch Wikipedia

  • Rankine-Zyklus — Clausius Rankine Prozess, Schaltbild Clausius Rankine Prozess îm p v Diagramm …   Deutsch Wikipedia

  • cyclisch — cỵ|clisch auch: cỵc|lisch 〈Adj.〉 = zyklisch * * * cỵ|c|lisch [lat. cyclicus = kreisförmig]; GS: zyklisch: nennt man periodisch wiederkehrende oder kreisförmig verlaufende Vorgänge oder Reaktionsfolgen (z. B. Stoffkreisläufe, elektrocycl.… …   Universal-Lexikon

  • reversibel — abänderlich; invertierbar; umkehrbar * * * re|ver|si|bel 〈[ vɛr ] Adj.〉 Ggs irreversibel 1. umkehrbar 2. 〈Med.〉 heilbar ● reversible Prozesse 〈Chem.〉 [<frz. reversible „umkehrbar“] * * * re|ver|si|bel [ …   Universal-Lexikon

  • Zustandsdiagramm — Zu|stands|dia|gramm 〈n. 11〉 graf. Darstellung für Stoffe od. Stoffsysteme (z. B. Metallschmelzen), die deren Verhalten in Abhängigkeit von verschiedenen Zustandsgrößen wiedergibt * * * Zu|stands|di|a|gramm: die graphische Darstellung der… …   Universal-Lexikon

  • Dampfturbokraftwerk — Dampfkessel und zugehöriges Tragwerk in einem Kohlekraftwerk Ein Dampfkraftwerk ist die vorherrschende Bauart eines Kraftwerks zur konventionellen Erzeugung elektrischer Energie aus fossilen Brennstoffen, bei der die thermische Energie von… …   Deutsch Wikipedia

  • Entropie (Thermodynamik) — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”